Gestern kam der Elgato Cam Link an, aufmerksam wurde ich durch diesen Artikel von TheVerge Elgato’s Cam Link is a cheaper way to turn your HDMI camera into a webcam.
Bisherige Lösungen um Videos mit meiner DSLR aufzuzeichnen waren mir bisher zu teuer.
Motivation
Ich möchte zwei Probleme umgehen, welche ich aktuell habe.
- Beschränkung der Aufnahmedauer auf 10min
Hintergrund: Woher kommt die 30-Minuten-Video-Aufnahmegrenze bei Digitalkameras? - Kamera interne Komprimierung
Da die Nikon D750 über einen clean HMDI Out verfügt, kann man hier einfach einen HDMI Grabber anschließen und theoretisch ein untouched Bild bekommen.
Installation
Gerät in USB 3.0 einstecken und die Software Elgato Game Capture HD installieren. Leider liegt der Fokus dieser Software eher auf Spieler die ihr Geschehen auszeichnen wollen.
Aber auf den ersten Blick scheint alles da zu sein
Hardwarebeschleunigung
Einstellung zur Qualität
- Setting MAX
- Setting Medium
- Setting MIN
Maximale Qualität bedeutet hier 40 Mb/s, leider es keine Option das Videosignal unkomprimiert, bzw. loseless abzuspeichern.
OBS Studio
Mit der Software OBS Studio kann man genau so gut wie mit Elgato Game Capture HD das Videosignal aufnehmen.
OBS Studio ermöglicht auch das unkomprimierte Aufnehmen, aber die Datenmenge ist schon riesig. Für 10s10ms braucht man schon 576MB.
Download: https://obsproject.com/
General Complete name : OBS.uncompressed.avi Format : AVI Format/Info : Audio Video Interleave File size : 576 MiB Duration : 10 s 10 ms Overall bit rate : 483 Mb/s Writing application : Lavf57.48.101 Video ID : 0 Format : YUV Codec ID : ULY0 Codec ID/Info : Ut Video Lossless Codec Codec ID/Hint : Ut Video Duration : 10 s 10 ms Bit rate : 482 Mb/s Width : 1 920 pixels Height : 1 080 pixels Display aspect ratio : 16:9 Frame rate : 59.940 (60000/1001) FPS Color space : YUV Chroma subsampling : 4:2:0 Compression mode : Lossless Bits/(Pixel*Frame) : 3.875 Stream size : 575 MiB (100%)
Dateivergleich Elgato Intern vs. User-file
Nikon D750 Intern | Nikon D750 Intern | Elgato Direct Link | Elgato Direct Link | Elgato Direct Link | |
---|---|---|---|---|---|
Qualität | High | Medium | High | Medium | Low |
Bitrate | 39.1 Mb/s @59.940fps | 21.0 Mb/s @59.940fps | 40.0 Mb/s @59.940fps | 27.0 Mb/s @59.940fps | 14.1 Mb/s @59.940fps |
Format | MPEG-4 | MPEG-4 | MPEG-4 | MPEG-4 | MPEG-4 |
RefFrames | 2 frames | 2 frames | 1 frame | 1 frame | 1 frame |
GOP | M=3, N=30 | M=3, N=30 | M=1, N=15 | M=1, N=15 | M=1, N=15 |
Größe bei 10s | 44.5 MB | 23.9 MB | 48.0 MB | 32.6 MB | 16.9 MB |
Datei | ElgatoReview_DSLR.High.10s.mp4 | ElgatoReview_DSLR.Medium.10s.mp4 | ElgatoReview_Max.10s.mp4 | ElgatoReview_Medium.10s.mp4 | ElgatoReview_Low.10s.mp4 |
Die Software Elgato Game Capture HD legt im Ordner EGC_Library die Videos im MPEG-TS ab und von den User werden diese als MPEG-4 gespeichert, vermutlich ohne re-encoding.
Nikon HDMI Dynamik
Interessant war der Hinweis aus dem Netz, man sollte in der Kamera den HDMI Output auf reduzierte Dynamik einstellen und den Neutral Picture Control verwenden. Somit soll man den größten Mehrwert für die post-production haben.
Links: volle Dynamik, Rechts: reduzierte Dynamik
Mein Fazit
Ich hätte mir von der Software eine lossless Komprimierung gewünscht, ich fotografiere ja auch nicht in JPG. UPDATE: Mit OBS Studio kann man recht unkompliziert in RAW aufnehmen, die Datenmenge ist aber schon wahnsinning.
Ein Mehrwert in der Bildqualität konnte ich nicht feststellen. Dafür sind wohl die Bitraten nicht weit genug auseinander.
Für Leute die viel Filmen oder öfters Probleme mit der 10min Beschränkungen haben ist Elgato Cam Link bestimmt sinnvoll.
Für mich reicht die interne Kodierung der Nikon D750 nach H264 mit einer Bitrate von fast 40Mb/s aus. Nur für Szenarien wo ich längere Videos machen möchte oder LIVE Videos werde ich nun auch den Elgato Cam Link zurückgreifen.